- Altersabsicherung
- Altersvorsorge
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Altersvorsorge — Altersabsicherung * * * Ạl|ters|vor|sor|ge 〈f. 19〉 finanzielle Absicherung im Alter; Sy Alterssicherung * * * Ạl|ters|vor|sor|ge, die: Vorsorge für das ↑ 2Alter (1 a): private, betriebliche A. * * * Altersvorsorge, Maßnahmen, die auf die… … Universal-Lexikon
Belanda Hitam — Schwarze Rekruten der niederländischen Kolonialarmee auf einem Plakat aus dem 19. Jahrhundert Belanda Hitam bedeutet so viel wie „Schwarze Niederländer“ und ist die von der indonesischen Insel Java kommende Bezeichnung für afrikanische Soldaten… … Deutsch Wikipedia
Bert Rürup — Hans Adalbert „Bert“ Rürup (* 7. November 1943 in Essen) ist Gründer und Vorstandsmitglied der MaschmeyerRürup AG und ehemaliger „Wirtschaftsweiser“. Inhaltsverzeichnis 1 Berufslaufbahn 2 Politische Tätigkeiten 3 Öffentliche Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Berufsständische Versorgung — im engeren Sinne ist die auf einer gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft beruhende Altersversorgung für kammerfähige freie Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Steuerberater beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Elminas — Die historisch belegte Geschichte Elminas, einer heutigen Kleinstadt in Ghana umfasst mehr als fünfhundert Jahre. Sie beginnt 1482 mit einem Abkommen zwischen dem portugiesischen Seefahrer Diogo de Azambuja und dem von den Portugiesen Caramansa… … Deutsch Wikipedia
Rechtsanwaltsversorgungswerk — Berufsständische Versorgung im engeren Sinne ist die auf einer gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft beruhende Altersversorgung für kammerfähige freie Berufe (Ärzte, Apotheker, Architekten, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Rentenversicherungssystem (Chile) — Das chilenische Rentenversicherungssystem ist eine staatlich regulierte Form der Altersvorsorge, es besteht seit 1920. Das Rentenversicherungssystem wurde 1980 unter der Militärdiktatur Augusto Pinochets vom Umlageverfahren auf das… … Deutsch Wikipedia